Auditierung
Wer überwacht das Lymphsiegel?
Das Lymphsiegel ist eine Marke der mamedicon GmbH und wird durch die Lymphsiegel Geschäftsstelle der mamedicon überwacht. Für die Auditierung nutzen wir unabhängige externe Fachauditoren.
Was ist das Lymphsiegel?
Das Lymphsiegel ist ein spezielles Auditierungsverfahren für Gesundheitseinrichtungen und steht für eine qualitätsgesicherte und vernetzte Versorgung von Menschen mit Lymphproblematiken.
Dem Prozess zugrunde liegen, durch Fachleute konsentierte Curricula und Leistungsbeschreibungen für die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität.
Was sind die Zielgruppen?
- Sanitätshäuser
- Apotheken
- Physio- und Lymphtherapeuten
- Arztpraxen
- Kliniken
Schritt 1 des Prüfverfahrens
Schritt 1 – initiale Konformitätsprüfung – Verleihung des Lymphsiegels
Geprüft werden die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualitätskriterien der Einrichtung vor Ort. Im Gesamtergebnis muss bei der ersten Auditierung eine Erfüllung von mindestens 65% je Prüfebene (Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität) erreicht werden, damit das Zertifikat vergeben werden kann. Die Einrichtung erhält einen Prüfbericht mit Stärken und Verbesserungspotenzial sowie das prozentuale Ergebnis mit der Prüftabelle und dem Zertifikat. Die Laufzeit des Zertifikates „Lymphsiegel“ beträgt drei Jahre.
Schritt 2 – jährliche Überwachungsaudits - 12 und 24 Monaten
Schritt 3 – Reanerkennungsaudit – nach 36 Monaten nach dem initialen Audit
Nach der Reanerkennung startet der Prozess neu und es folgen, wie oben beschrieben wieder zwei Überwachungsaudits.
Inhalte